2024 in Berlin
Veranstaltungsort:
Tierarztpraxis Dr. Sörensen GmbH
Königsberger Str. 36
12207 Berlin
Palpierbare Umfangsvermehrungen der Haut/Unterhaut, Brustdrüse oder der Analregion sind ein häufiger Grund für einen Besuch in Ihrer Tierpraxis. Wird hierbei die potentielle Bösartigkeit unterschätzt, kann eine chirurgische Therapie zu einem späteren Zeitpunkt häufig nicht mehr zur Heilung des Patienten führen. Deshalb ist eine frühe zytologische Diagnostik für ein erfolgreiches therapeutisches Vorgehen enorm wichtig.
Dieses Seminar richtet sich an all die, die eine Umfangsvermehrung nicht gleich rausschneiden wollen. Das heißt, die chirurgische Dosis erfolgt nach einer zytologischen Prädiagnostik. Diese ermöglicht von der Einleitung weiterer diagnostischer Schritte bis hin zu einer Verdachtsdiagnose viele Optionen.
Für die einzelnen Lokalisationen lernen Sie spezifische zytologische Kriterien für Malignität kennen und mikroskopieren Musterpräparate. Im sehr praxisnah orientierten Übungsteil erarbeiten Sie anhand von Beispielpatienten mit Vorbericht und zytologischen Präparat das weitere Vorgehen. Hierfür steht Ihnen ein begrenztes „Budget“ für weitere Diagnostik zur Verfügung. Einige Fälle sind zytologisch eindeutig, andere sollten mit weiterer Diagnostik aufgearbeitet werden.
Ist die Bösartigkeit erkannt, erfolgt die chirugische Therapie mit ausreichendem Sicherheitsabstand. Sie werden die verschiedenen chirurgische Vorgehensweisen kennenlernen und diese dann in praktischen Übungen umsetzen. Damit Sie die Seminarinhalte möglichst schnell in Ihrer Praxis umsetzen können steht für die praktischen Übungen ausreichend Zeit zur Verfügung. Eine individuelle Betreuung sowie eine praxisorientierte und effektive Vorgensweise ist für uns von besonderer Bedeutung.
Referenten: Dr. Friedrich Roes und Dr. Mathias Brunnberg
Samstag: 10.00-19.00
10.00 - 10.30 FNA in der täglichen Praxis
10.30 - 11.20 FNA Übung
11.20 - 12.30 Zytologie Vorlesung: Der weichelastische Unterhautknoten: Malignität - Entzündung
12.30 - 12.45 Vormittagspause
12.45 - 13.15 Mikroskopische Übung: Malignität vs. Entzündung
13.15 - 14.00 Mikroskopische Übung: Beispielpatienten
14.00 - 14.30 Mittagspause
14.30 - 16.00 OP- Techniken (Rippenresektion/Schwenklappen)
16.00 - 16.15 Kaffeepause
16.15 - 19.00 OP Übung
09.00 - 09.30 Zytologie: Brustdrüsentumor/ Beispielpatienten
09.30 - 10.15 Mikroskopische Übung: Brustdrüsentumor
10.15 - 11.00 OP Techniken: Brustdrüsentumor
11.00 - 11.15 Vormittagspause
11.15 - 12.45 OP Übung: Brustdrüsentumor
12.45 - 13.15 Mittagspause
13.15 - 13.45 Zytologie: anale Umfangsvermehrung
13.45 - 14.30 Mikroskopische Übung: anale Umfangsvermehrung/Beispielpatienten
14.30 - 15.15 OP Techniken: anale Umfangsvermehrung
15.15 - 16.45 OP Übung: anale Umfangsvermehrung