Die Zytologie-Seminare finden derzeit in Berlin und Münster statt und beschäftigen sich mit unterschiedlichen Kapiteln der Zytologie.
Zytologie-Seminar der Haut- und Unterhaut-Tumoren bei Hund und Katze:
Patienten mit Umfangsvermehrungen werden häufig in der Kleintierpraxis vorgestellt. Der Besitzer äußert meist von sich aus den Wunsch zur Abklärung. Eine frühe
Diagnostik ist für ein erfolgreiches therapeutisches Vorgehen enorm wichtig. Hier hat sich die zytologische Diagnostik bewährt. Die Feinnadel- aspiration von Zellen aus dem Tumor spielt eine
wesentliche Rolle. "Sie ist grundsätzlich bei jeder Umfangsvermehrung der Haut vorzunehmen und ermöglicht oftmals eine Eingrenzung der Diagnose" (M. Kessler). Da die Thematik sehr komplex ist,
wird das Seminar als Wochenend-Seminar angeboten. Im ersten Tag geht es um weich-elastische Unterhautknoten; am zweiten werden weitere Tumortypen in Haut,
Unterhaut und Schleimhaut vorgestellt.
Neben dem theoretischen Wissen wird viel Praxis vermittelt. Sie mikroskopieren Präparate mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad:
Zytologie Aufbaukurs - Internistik:
Auch der Aufbaukurs ist als Wochenend-Seminar konzipiert. In der Internistik ist die Zytologie vielfälltig einsetzbar. Zum einen können physiologische Vorgänge untersucht werden, zum anderen
werden ihre pathologischen Abweichungen in Form von Degeneration, Entzündung oder Entartung sichtbar. So bieten Lymphknoten oft zytologischen Aufschluss über eine Erkrankung.
Einfache Sedimentausstriche von Harn oder Ergüssen ermöglichen bereits Diagnosen. Über die Bildgebung mit dem Ultraschall-Gerät erreicht der Zytologe schließlich
auch die innere Organe der Bauchhöhle. Weitere Schwerpunkthemen sind Zyklusbestimmung der Hündin und kanine
Brustdrüsen-Veränderungen.
Sie lernen das physiologische und pathologisch veränderte Zellbild kennen und stellen Ihre ersten Diagnosen. Sie mikroskopieren Präparate mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad:
Ausblick:
2024 wird die Zytologiereihe in Berlin um ein chirurgisches Wochenend- Seminar erweitert. Es richtet sich an all die, die nicht einfach Alles gleich rausschneiden wollen.
2024 wird es ein kombiniertes Seminar ("Chirurgie trifft Zytologie") geben. Dieses Wochenendseminar beschäftigt sich mit Unterhauttumoren, Mamma-tumoren und Tumoren der Analregion. Es richtet sich an all die, die nicht einfach Alles gleich rausschneiden, sondern anhand der Zytodiagnostik das weitere Vorgehen planen wollen.