Assistenz bei der Zahnbehandlung
von Hund und Katze
Der Grundkurs findet 02.03.2024 statt.
Wissenswertes zur Zahnbehandlung in der Kleintierpraxis
Dieses Seminar vermittelt Tierarzthelferinnen und -helfern die Grundlagen für eine effektive Assistenz bei der Zahnbehandlung von Hund und Katze. Sie erhalten einen
Einblick in die Anatomie der Maulhöhle, erheben den Maulhöhlenstatus und erlernen Lagerungstechniken, um aussagekräftige Röntgenbilder zu erstellen. Anschließend erhalten Sie einen Einblick in
die Beurteilung von Zahnröntgenaufnahmen.
Sie werden in Instrumentenkunde und -Pflege, OP-Vorbereitung und professioneller Zahnsteinentfernung einschließlich Oralprophylaxe geschult.
Theorie und Praxis wechseln sich ab.
Ziel des Seminars ist es, Wissen und Freude für die Zahnbehandlung von Hund und Katze zu vermitteln.
Veranstaltungsort:
Tierarztpraxis Dr. Sörensen GmbH
Königsberger Str. 36
12207 Berlin
Samstag, den 02.03.2024
Ablauf: Zahn-Assistenz Grundkurs
10.00–10.45 Gebiss von Hund und Katze
Inhalte: Zahnaufbau, -entwicklung, - wechsel, Gebiss-Formeln, Miss-Bildungen,
Karies, FORL, Dokumentation nach dem Quadrantenprinzip nach Triadan,
Zahnschlüsselung der klinischen Befunde
Lernziel: Verständnis für die Entwicklung des Gebisses, grobes Erkennen von
Veränderungen, sicheres Dokumentieren der Befunde in der
Patientenakte
10.45–11.30 Röntgen von Zähnen und Schädelknochen
Inhalte: Strahlenschutz, Lagerungstechnik
Lernziel: Verständnis für die Lagerung von Patienten mit Zahn und Kieferproblemen
11.30–11.45 Pause
11.45–12.30 praktische Übungen Lagerungstechnik
Lernziel: Lagerungen um zu setzen (Gruppenarbeit)
12.30–13.00 Oralprophylaxe
Inhalte: manuelle Prophylaxe vs. Futtermittelprophylaxe
Lernziel: Sicherheit in der Thematik zu erlangen, so dass diese in einem
Beratungsgespräch beim Futtermittelverkauf genutzt
werden kann.
13.00–13.30 Mittagspause
13.30–14.30 Instrumentenkunde / OP-Vorbereitung
Inhalte: zahnheilkundliches Instrumentarium, Wartung und Pflege
Lernziel: korrekte Pflege und OP-Vorbereitung
14.30–15.15 Zahnsteinentfernung
Inhalte: Zahnsteinentfernung Schritt für Schritt
Lernziel: korrekte effiziente Zahnsteinentfernung
15.15–15.30 Pause
15.30–16.00 praktische Übung der Instrumentenpflege - Schleifvideo
abschließendes Quiz als Erfolgskontrolle
Eine Anerkennung der Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft zur Anerkennung von Fort- und Weiterbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte nach § 5 Abs. 1 ud 2 des Gehaltstarifvertrages wird beantragt.
Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt.
Kosten
139,00 € - netto zuzüglich gesetzl. MwSt. incl. Verpflegung und Skript
Rabattpreis für Azubis (gegen Kopie des Schülerausweises):
115,00 € - netto zuzüglich gesetzl. MwSt.